Cantus Academy
Werkstatt
für
Triadische
Gesänge
Cantus (lat.): Gesang, Lied, Melodie, Zauberspruch
Wir streben nach einer neuen Verbindung von kunstvollem Chorgesang und menschlicher Gemeinschaft, die auf einer besonderen Musik, qualitätsbewusster Arbeit und rituellen Formen der Zusammenkunft beruht. Hierfür haben wir in Berlin die Cantus Academy gegründet.

Lyhrus, Komponist + Nils Jensen, Dirigent
Projekt VIGILIA 2025Direktanmeldung zum PROLOG (1.3.)
Ein.Klang

Raum

Die Proben in der Cantus Academy nennen wir wegen ihres dreiteiligen Aufbaus Triaden
Um in den Triaden  das singende Hören aufeinander und das Bewusstsein für das Zusammenwirken zu vertiefen, ändern wir die meist übliche frontale Ausrichtung im Probenraum und im Konzert zu einer Vollkreisformation. 

Stille

Die Stille erscheint in unserer Arbeit nicht als eine Zählpause innerhalb der Gesänge. Vielmehr treten die Gesänge selbst aus der Stille hervor und kehren wieder in sie zurück. Wir gewähren der Stille also mehr Raum als üblich, leiten aus ihr unser Bestreben nach Konzentration und Fokussierung ab und verlangsamen so auch die zeitlichen Abläufe in den Triaden. 

Gesang

Für unsere Arbeit nutzen wir eine eigens komponierte Musik, die Triadischen Gesänge. Diese Musik strebt nicht nach Avanciertheit und Dramatik, sondern sie liebt die Schönheit des Kreisenden, Wiederholenden, Vertiefenden. 
Für ihre Ausführung rückt die chorische Abstimmung von Atemführung, Farben, Intonation, also das Hören aufeinander ins Zentrum der gemeinsamen Arbeit. 

Das aktuelle Projekt (Triaden ± Konzert)

(März) Mai – Juli 2025

V I G I L I A  2025 

A Nocturnal Rite For Singers & Listeners
Prolog
Sa 1. März 2025 (freier Eintritt)
Triaden
17. Mai - 25. Juni 2025 
Konzert
Samstag, 5. Juli 2025
Vigilia 2025

Nachtritual

Die Musik von Lyhrus für Vigilia (lat.: Nachtwache) verbindet liedhafte Chormelodien und Triadische Gesänge zu einem atmosphärischen Konzertritual. Es verspricht Singenden wie Hörenden ein Erlebnis von musikalischer und klanglicher Schönheit in einer kontemplativen Raum- und Lichtinszenierung.

Die auf den Prolog am 1. März folgenden Proben (nach Ostern) nennen wir (aufgrund ihres dreigeteilten Aufbaus) Triaden
Während des Vigilia-Projekts bieten wir zwei Triadenmodule an, zwischen denen Ihr wählen könnt: an zwei langen Samstagen (Ateliers) oder an mehreren, dafür kürzeren Mittwochabenden (Zyklus). Beide Module münden in eine gemeinsame Generalprobe und ein sommernächtliches Konzert in Berlin Mitte.
Die Chorwerkstatt

Für wen geeignet?

Unser Angebot richtet sich an anspruchsvolle  Laiensängerinnen und -sänger, die sich und ihre musikalischen Fähigkeiten in ein qualitativ ambitioniertes Projekt einbringen und von einem musikalisch und menschlich inspirierenden Umfeld profitieren möchten. 

Die Musik von Lyhrus ist gut erlernbar; da die Probezeit jedoch begrenzt ist und hohe Qualität erreicht werden soll, sind  sicheres Blattsingen, eine eigenständige und intonatorisch stabile Stimmführung sowie regelmäßige aktuelle Chorpraxis Voraussetzung für die Teilnahme. Wir erbitten hier (vor der Buchung der Triaden) eine realistische Selbsteinschätzung.
Helfen kann Euch dabei der kostenfreie Besuch des Prologs am 1. März: wir werden zu diesem Termin die Vigilia-Komposition durchsingen und hier und da bereits probend vertiefen. Teilnahme nur mit Anmeldung.
Anmeldung zum PROLOG (1.März)
Falls Ihr Nachrichten / Fragen an uns habt, haben wir dafür im Anmeldeformular ein Feld bereitgestellt.

Vigilia – Trailer 1

28. Dezember 2024
VIGILIA: Zeitplan März - Juli 2025

Prolog, zwei Triadenmodule, Konzert

.<.

Prolog

Einladung an alle interessierten Sänger:innen

Prolog
Sa. 1. März 2025, 16 - 17.30h, Osterkirche, Berlin Mitte

Kurze Vorstellung der Cantus Academy und des Projekts Vigilia durch Lyhrus. Danach erstes Durchsingen der Musik mit Nils. Der Prolog dient beiden Seiten dazu, Musik und Stimmen sowie sich persönlich kennenzulernen.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.

Eintritt frei

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis
Freitag, 28. Februar 2025
Anmeldung zum PROLOG
.sa.

Ateliers (2x samstags)

Ateliers ist das erste von zwei wählbaren Modulen für die Proben zu Vigilia
Ateliers (5h samstags)
2 Samstage mit jeweils einer langen Triade von 11 - 17h, Osterkirche, Berlin Mitte

Die Leitung dieses Moduls liegt bei Nils. 

Ateliers (samstags, jew. 11-17h)
17. Mai & 21. Juni
Generalprobe (GP)
Fr, 4.Juli 19.30 - 21.30h
Konzert Vigilia
Sa, 5. Juli 22h

88,-€

2x6=12h Triaden + GP + Konzert
inkl. 3,-€ Onlinegebühren
zur Buchung
.mi.

Zyklus (6x mittwochs)

Zyklus ist das zweite von zwei wählbaren Modulen für die Proben zu Vigilia
Zyklus (2h mittwochs)
6 Triaden, jeweils an einem Mittwochabend von 19.30 - 21.30h, Osterkirche, Berlin Mitte

Die Leitung dieses Moduls liegt bei Lyhrus.

Zyklus (mittwochs, jew. 19.30-21.30h)
21./28.Mai, 4./11./18./25.Juni
Generalprobe (GP)
Fr, 4.Juli 19.30 - 21.30h
Konzert Vigilia
Sa, 5. Juli 22h

88,-€

6x2=12h Triaden + GP + Konzert
inkl. 3,-€ Onlinegebühren
zur Buchung
.>.

GP / Konzert

Die ritualhafte Anmutung des Konzerts wird noch durch seine späte Ansetzung verstärkt; die Türen werden sich erst nach Sonnenuntergang gegen 21.30 Uhr öffnen, das Konzert selbst beginnt um 22 Uhr.

Generalprobe (Leitung Nils)
Fr., 4. Juli 2025 19.30-21.30h, Osterkirche Berlin

Konzert (Leitung Nils)
Sa., 5. Juli 2025, 22h, Osterkirche Berlin

15,-€ / 12,-€

Konzerttickets VP / erm.
ab Juni 2025
Tickets
VIGILIA 2025

Erläuternde Informationen

Triaden
An sechs Mittwochabenden zwischen Mai und Juni finden von 19.30 - 21.30 Uhr Proben zu Vigilia statt. Aufgrund des dreiteiligen Aufbaus und einer besonderen Arbeitsatmosphäre nennen wir diese Proben Triaden. Sie sind ruhiger von der Probenspannung her, ihre vertiefende Wirkung entfaltet sich durch ihre wöchentliche Wiederholung.

Ateliers
sind verlängerte Triaden an zwei Samstagen, sie dauern von 13.00 – 18.00 Uhr. Die Arbeit in den Ateliers ist von höherer Intensität als in den Mittwochstriaden, da sie komprimierter ist und nicht deren wiederholenden Charakter hat.

Noten
werden im Prolog bzw. zu den Triaden bereitgestellt.

Teilnahmegebühren Vigilia 
Wir wollen auch den finanziellen Umgang in der Cantus Academy und für das Projekt Vigilia so unkompliziert und unbürokratisch wie möglich halten. Deshalb wickeln wir die Buchungen bereits im Vorfeld, als Gesamtbetrag und per PayPal über den Webstore der Cantus Academy ab.
In begründeten Einzelfällen können wir hinsichtlich der Beitragshöhe und bzw. der Vorauszahlung Ausnahmen machen, kommt dazu bitte persönlich auf uns zu.

Veranstaltungsort
Evang. Osterkirche, Samoastraße 14, 13353 Berlin
Die Kirche ist geheizt, frei bestuhlbar und verfügt über eine Küche.
Die Cantus Academy ist kein kirchliches Projekt. Die Osterkirche stellt uns ihre Räume gegen Miete zur Verfügung.

Lyhrus Vlog

Lyhrus über Triadische Gesänge (engl.)

Weitere Projekte im Jahr 2025

Es sind weitere Konzertprojekte in Vorbereitung, über diese informieren wir gegen Ende des zweiten Quartals 2025.
Zusammen.Gehör.en
+   Nils Jensen
Lyhrus
Der Komponist Lyhrus und der Chor- und Orchesterdirigent Nils Jensen lernten sich im Vorfeld eines Projekts von Lyhrus kennen und schätzen. Obwohl sie auch auf verschiedenen anderen musikalischen Feldern tätig sind, ist für beide der Klang von Chorstimmen mit das Ursprünglichste und Schönste, was an menschlicher Musik möglich ist. 

Ihr Bedürfnis, sich dieser Schönheit mit einer neuen Musik, anspruchsvollen Proben und auf einem kontemplativen Weg der Konzertgestaltung zu nähern, führte im September 2024 zur Gründung der Cantus Academy.
Lyhrus, Komponist  |  Künstlerischer Leiter
Nils Jensen, Dirigent  |  Musikalischer Leiter

Lyhrus

Gründer, Künstlerischer Leiter
lyhrus.com
Nach frühem Klavierunterricht erfuhr Lyhrus grundlegende Impulse als Komponist am Jesuitenkolleg St. Blasien, wo er sieben Schuljahre bis zum Abitur verbrachte und ersten Unterricht in Komposition erhielt.
Nach einem Schulmusikstudium in Freiburg gründete er 1998 das Theaterhaus NOAH Eichstetten, 2003 das Klangheater Lusorium Freiburg sowie 2018 das NOYA Theater of Sound Berlin. Für diese aus Laien und professionellen Künstlern bestehenden Gruppen und Ensembles komponierte und inszenierte er diverse Musik- und Klangtheaterstücke. 
2004 erwarb er ein Audio Engineer Diploma am SAE Institute Berlin. Mit dem von ihm gegründeten, aus professionellen Vokalist*innen bestehenden Lyhrus Ensemble führte er seit 2018 verschiedene Konzertprogramme mit eigener Musik auf.

Lyhrus lebt in Berlin und arbeitet dort im eigenen Tonstudio. Er schuf Klanginstallationen u.a. für Projekte zum Holocaustgedenken und veröffentlichte seit 2022 verschiedene Alben als Solist (akustische und elektronische Musik) sowie mit dem Lyhrus Ensemble.
Website: lyhrus.com

Nils Jensen

Gründer, Musikalischer Leiter
nils.jensen.berlin
Seine musikalische Laufbahn begann Nils Jensen neben erstem Klavierunterricht als Sängerknabe im Staats- und Domchor Berlin. Als Jugendlicher wurde er für ein Stipendium der Studienvorbereitenden Abteilung der Musikschule Berlin Kreuzberg ausgewählt und konnte dort wesentliche Weichen für seine spätere Ausbildung stellen. Als Stipendiat erhielt er ersten Dirigierunterricht sowie eine umfassende musikalische Ausbildung. Seine Studien der Chor- und Orchesterleitung führten ihn an die Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. 
Wichtige künstlerische Impulse erhielt er darüber hinaus von William Spaulding sowie durch die aktive Teilnahme an internationalen Meisterkursen bei namhaften Dirigenten wie Morten Schuldt-Jensen, Daniel Reuss, Frieder Bernius, Volker Hempfling, Andre van der Merwe, Romans Vanags und Jan Scheerer. 
Nils Jensen ist als Dirigent und künstlerischer Leiter verschiedener Institutionen und Ensembles tätig. Er pflegt eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland.
Website: nils.jensen.berlin
Raum. Stille. Gesang.
© 2024-2025 Cantus Academy. Alle Rechte vorbehalten.